Wir helfen, dass Worte wieder in Bewegung kommen!
Logopädie umfasst Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen. Die genannten Störungen können sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen.
Sprech- und Sprachstörungen
- Lispeln
- Therapie nach Schlaganfall
- Sprachentwicklungsstörungen, Probleme mit dem Wortschatz, Grammatik und/oder Aussprache.
Stimmstörungen
- Überlastung der Stimme bei Vielsprechern z.B. bei Lehrern
- Kehlkopfkarzinom (OP an den Stimmbändern)
- Heiserer Stimmklang
Schluckstörungen
- Therapie nach Schlaganfall
- Falsches Schluckmuster bei Kindern und Erwachsenen
Behandlungsdauer
Ein Therapie-Rezept umfasst in der Regel 10 Therapieeinheiten. Die durchschnittliche Dauer einer Therapieeinheit beträgt 30-60 Minuten.
Tiergestützte Therapie
In unseren Therapiestunden kann der Therapie-Begleithund als Bestandteil der Therapie anwesend sein. Der Hund wird unterstützend zur Zielerreichung eingesetzt, sozusagen als Co-Therapeut.
Erläuterung:
- Ein Hund hat keinerlei Vorurteile dem Patienten gegenüber, die Defizite des Patienten spielen für den Hund keine Rolle, er nimmt jeden Menschen so wie er ist – ohne Unterschiede zu machen.
- Der Hund dient als Motivator und Sinngeber der Therapie
- Die Krankheit oder Problematik steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern die Arbeit mit dem Hund.
- Der Therapeut entscheidet, wann und wie lange der Hund eingesetzt wird und bei welchem Patienten es sinnvoll ist oder nicht.